
Auf Einladung des örtlichen Landtagsabgeordneten Adrian Mohr besuchte der Präsident des Niedersächsischen Landtages, Bernd Busemann (CDU), am Freitag das Kulturgut Ehmken Hoff in Dörverden. Der einstündige Besuch des Landtagspräsidenten kam kurzfristig zustande. Adrian Mohr nutzte die Gelegenheit, den “hohen Besuch” zwischen Terminen in Hannover und in Delmenhorst in seine Heimatgemeinde zu lotsen: “Diese Chance, den ranghöchsten Niedersachsen zu uns nach Dörverden zu holen, habe ich gerne genutzt. Der Ehmken Hoff war ein gutes Besuchsziel, zumal ich wusste, wie sehr der bodenständige Emsländer Busemann sich für Heimatpflege, geschichtsträchtige Gebäude und aktive Kulturarbeit interessiert” erläuterte Mohr.
Bei einer Tasse Kaffee nutze der Vorsitzende der H.F. Wiebe-Stiftung, Rainer Herbst, die Gelegenheit, dem prominenten Gast die Entstehungsgeschichte des Kulturgutes sowie die vielfältigen Aktivitäten, insbesondere durch den Ehmken Hoff-Verein, zu erläutern. Beim anschließenden Rundgang präsentierten Rainer Herbst und der Vorsitzende des Ehmken Hoff-Vereins, Gerhard Meyer, die Gebäude sowie die Außenanlagen des Kulturgutes. In Anwesenheit von Bürgermeisterin Meyer (SPD) sowie des parteilosen Bürgermeisterkandidaten Alexander von Seggern zeigte sich Bernd Busemann beeindruckt und sparte nicht mit Lob für das Kulturgut in der Dörverdener Ortsmitte: “In diesen alten Häusern spürt man, dass Geschichte lebt und alte Häuser mit neuem Leben gefüllt werden können. Ich finde es großartig, wie Sie das hier vor Ort gemeinsam gestalten” zollte der Landtagspräsident seinen Respekt, vor allem für das breite ehrenamtliche Engagement.
Das selbstlose Wirken des Stifters Hermann Wiebe, die weitsichtige Arbeit der H.F. Wiebe-Stiftung und auch das vielfältige Engagement des Ehmken-Hoff-Vereins mit über 500 Mitgliedern, die sich in 15 Arbeitsgruppen einbringen, beeindruckten Bernd Busemann MdL, der sich abschließend auch im Gästebuch des Kulturgutes verewigte.
Empfehlen Sie uns!