Barme. Unter besonderen Corona-Auflagen hat die CDU ihre jährliche Mitglieder-Versammlung in der „Weserlust" in Barme durchgeführt. Neben Vorstandswahlen und politischen Berichten von Stefan Bormann und Adrian Mohr stand auch ein Austausch über die aktuelle Kommunalpolitik in der Gemeinde auf der Tagesordnung. Außerdem berichtete Boris Allerheiligen über die Finanzlage des CDU-Gemeindeverbandes.
Zu Beginn ging der Vorsitzende Stefan Bormann auf die besonderen Herausforderungen der politischen Arbeit unter Pandemiebedingungen ein: „Der Schutz unserer Mitglieder hat Priorität“, so Bormann, der ferner erläuterte, dass deswegen zahlreiche Veranstaltungen der Union in diesem Jahr nicht durchgeführt werden konnten.
„Die CDU Dörverden ist finanziell gut aufgestellt“, lautete dabei die Kernbotschaft von Boris Allerheiligen, dem die beiden Kassenprüfer Dirk Zeyn und Burckhard Lohmann eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten. Stefan Bormann ließ das vergangene Jahr dann Revue passieren. „Die CDU ist die gestaltende Kraft in der Gemeinde Dörverden. Unsere starke Position wollen wir verantwortungsbewusst ausbauen“, so Bormann weiter.
Stefan Bormann
Der Kurs des Vorstandes fand die Unterstützung der Mitglieder. Einstimmig wurde Stefan Bormann aus Stedorf im Amt des Vorsitzenden bestätigt. In geheimer Wahl erhielten auch seine beiden Stellvertreter Wladimir Sabelfeld und Laura Buck sehr gute Ergebnisse bei ihrer Wiederwahl. Neuer Schriftführer der CDU Dörverden ist der 18jährige Florian Höfken aus Westen. Ebenfalls neu im Amt ist Anne Herbst, die einstimmig zur Pressesprecherin gewählt wurde. Als Schatzmeister wurde Boris Allerheiligen im Amt bestätigt. „Damit sind wir hervorragend für die Zukunft aufgestellt und wahrscheinlich mit einem Altersschnitt von 36 Jahren im Kernvorstand wohl einer der jüngsten CDU-Vorstände in Niedersachen, erläuterte Bormann. Als Beisitzer komplettieren Volker Schnabel (Hülsen), Dieter Lohmann (Ahnebergen) und Tobias Beuße (Stedorf) den Vorstand der Christdemokraten in Dörverden. Ein besonderer Dank galt Dieter Lohmann und Hans Hermann. Beide hatten jahrelang erfolgreich und mit viel Engagement als Schriftführer und Pressesprecher den Vorstand maßgeblich geprägt.
Adrian Mohr
Anschließend ging der Fraktionsvorsitzende Adrian Mohr auf die Arbeit im Gemeinderat Dörverden ein: „Von unserem vor der letzten Wahl gemeinsam beschlossenen CDU-Zukunftsprogramm haben wir inzwischen Zweidrittel der Punkte erfolgreich umsetzen können. Das ist gut. Allerdings fehlen für eine zufriedenstellende Bilanz zentrale Punkte“ zog Mohr eine durchaus kritische Zwischenbilanz. So stehe nach wie vor die Realisierung eines neuen Feuerwehr-Gerätehauses für die Ortsfeuerwehren Dörverden und Stedorf, die Schaffung neuer Baugebiete und der Gewerbe und Industriepark in Barme auf der Liste der offenen Punkte. Die CDU müsse „konstruktiver Antreiber der Gemeindepolitik“ bleiben, forderten Bormann und Mohr einvernehmlich, damit die Gemeinde im Kreis Verden nicht den Anschluss verliere.
Zum Ende der Versammlung erklärte der im Amt bestätigte Vorsitzende Stefan Bormann die Kommunalwahl 2021 zum absoluten Schwerpunkt. Auch in der Pandemie sei es wichtig, Kurs zu halten und die Interessen der Bürger gemeinsam voran zu bringen.
Empfehlen Sie uns!