n den Tagen vor Weihnachten verteilen unsere ehrenamtlich Aktiven CDU-Freunde in Barme wieder den „Barmer Boten". Seit Jahrzehnten informiert die CDU damit in der Weserortschaft über kommunale Themen. Auch in diesem besonderen „Corona-Jahr" haben es sich unsere beiden Barmer Ratsmitglieder Laura Buck und Wladi Sabelfeld nicht nehmen lassen, für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder einige Infos zusammenzustellen.
Mit folgendem Text wird über die Arbeit in der Fraktion und im Gemeinderat informiert:
In diesem für die gesamte Welt herausfordernden Jahr hat es allen viel Kraft gekostet, die Situation zu meistern. Vieles stand und steht noch still. Somit kam es in den vergangenen Monaten auch leider kommunalpolitisch zu Verzögerungen, die der Pandemie geschuldet sind.
Dennoch haben wir auch in diesem besonderen „Corona-Jahr“ vieles erreicht. Dabei wurde durch die Verwaltung, den Gemeinderat, die CDU-Fraktion und Einzelpersonen aus unseren Reihen einiges auf die Beine gestellt.
In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Kirche wurde ehrenamtlich das Netzwerk „Dörverden hilft“ ins Leben gerufen.
Einen interessanten Ortstermin konnten wir zusammen mit dem Vorsitzenden der CDU- Kreistagsfraktion Wilhelm Hogrefe durchführen. Das Projekt „Aller-Vielfalt“ befasst sich mit Naturschutz und dörflicher Entwicklung an der Aller. Das Projekt im Rahmen des Förderprogrammes „Blaues Band“ bietet unserer Gemeinde viele Chancen, die unter Federführung des Landkreises erarbeitet werden können. Bundesmittel von bis zu 30 Millionen Euro sind denkbar. Diese Chancen innovativ zu Nutzen und für alle Beteiligten sinnvolle Ideen zu erarbeiten und in das Projekt einzubinden, wollen wir unter keinen Umständen verstreichen lassen. Davon können alle Ortschaften der Gemeinde profitieren!
Ein weiterer Corona-Konformer Ortstermin bezog sich auf eine Begehung des geplanten Gewerbe- und Industrieparks Barme. Die von uns im Nachgang schriftlich angeregten Rodungsarbeiten sind zum größten Teil, dort wo es möglich war, abgeschlossen. Anfang Dezember stand ein Beratungstermin mit der Gemeinde, dem Landkreis und den beiden Planungsbüros an. So kann das Planverfahren Anfang 2021 auf aktuellem Stand wieder in die Beratungen eingebracht werden. Wir bleiben da für Barme am Ball!
Im Zuge des Bahnprojektes Ausbaustrecke Verden-Nienburg-Wunstorf/Minden trafen wir uns zusammen mit dem Bürgermeister und dem Diensthoper Ortsvorteher Michael Müller sowie mit dem Gastronom Jörg Rosenbrock am Bahnübergang in Diensthop. Im Zuge des Ausbaus der Bahnstrecke wird der Bahnübergang in den nächsten Jahren geschlossen. Wir werden uns auf jeden Fall für eine Über- oder Unterführung der Straße einsetzen. Ein ersatzloser Wegfall würde Diensthop von Dörverden und Barme abschneiden und das käme für uns als CDU nicht in Frage!
Empfehlen Sie uns!