Erste Hybridsitzung: Elternbeiträge für Krippen und Hort aussetzen

19.01.2021

Am Montagabend fand die erste „Hybrid-Sitzung“ unserer CDU-Ratsfraktion statt. Während die Hälfte der Fraktion – mit reichlich Sitzabstand – in Präsenz in Hülsen zusammen saß, waren mehrere Fraktionsfreunde per Videokonferenz von zu Hause zugeschaltet. Bürgermeister Alexander von Seggern nahm als Gast am Treffen der CDU-Fraktion teil und stand für einen ausführlichen Austausch zur Verfügung.

Aufgrund der – bis auf einen Notdienst – verordneten Schließung von Kindertagesstätten und von Hortangeboten für Schülerinnen und Schüler, spricht sich die CDU-Fraktion dafür aus, zunächst für Januar 2021 auf die Erhebung von Elternbeiträgen für Krippen- und Hortplätze zu verzichten bzw. bereits gezahlte Beiträge zu erstatten. Die Gemeinde hatte schon im 1. Halbjahr 2020 für mehrere Monate auf die Elternbeiträge verzichtet, als die Einrichtungen wegen des ersten Lockdowns weitgehend geschlossen waren.

Intensiv hat sich die CDU-Fraktion mit einer Beratungsvorlage für den Bau eines zentralen Feuerwehrhauses für die beiden Ortsfeuerwehren Dörverden und Stedorf befasst. Auf Grundlage mehrerer Ratsbeschlüsse hat das Rathaus mit fachanwaltlicher Begleitung einen Bauträgervertrag für den Bau des Gerätehauses verhandelt und vorgelegt. Unter Abwägung der Vertragspunkte und bei Betrachtung möglicher Alternativen hält die Fraktion den Abschluss des Bauträgervertrags für richtig: „Wir wollen keine weitere zeitliche Verzögerung, sondern im Interesse der Feuerwehren eine Lösung auf dem anerkannt geeigneten Vorzugsgrundstück“ erläutert Adrian Mohr das Fraktionsvotum.

Abschließend wurde von der vorschlagsberechtigten CDU-Fraktion beschlossen, die Hülsenerin Doris Köhler als neue Ortsvorsteherin für das Allerdorf zu benennen. Adrian Mohr bedankte sich bei Volker Schnabel, der die Abstimmungsgespräche vor Ort in Hülsen geführt hatte.